Steven Downes
8 Prinzipien von 2.0:
1. Dezentralisierung: Wie Verbindungen und flow verteilt werden
2. Verteilung: zB peer-to-peer-Netzwerke (Kazaa, Gnutella)
3. "disintermediate": ein direkter Zugang soll - wenn möglich - gegeben werden
4. "Disaggregate": kleine Einheiten, um neue Infos in alte zu integrieren
5. "Dis-Integrate": Plugins etc. sollen vermeiden werden, offen zugängliche Möglichkeiten sollen gesucht werden - offene Anwendungen
6. "Democratize": (a) Gesamtheiten in Netzwerken sind autonom: konnen autonom entscheiden, sie haben Freiheiten, Infos zu senden, zu erhalten, Verbindungen zu negieren; (b) "diversity in asses": Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile; (c) Kontrolle: wünschenswert, aber nicht praktikabel
7. "Dynamize": Netzwerke sind flüssige, sich verändernde Einheiten, die Kreation von Verbindungen ist eine Kernfunktion
8. "Desaggregate": Lernen ist nicht seperiert (es braucht keine speziellen Werkzeuge dafür); Das Netzwerk ist eine Infrastruktur, die überall vorhanden ist
Tausendfüßler - 13. Jul, 17:29